Ramadan Checkliste

Teilen:

Alhamdulillah in weniger als 48 Stunden haben wir den gesegneten Monat Ramadan erreicht. Der Prophet sagte: » Zu euch ist der Ramadan gekommen, ein gesegneter Monat, in dem Allah – der Mächtige und Gewaltige – das Fasten euch geboten hat. In diesem Monat werden die Tore des Himmels geöffnet, die des Höllenfeuers geschlossen und die rebellischen Satane gefesselt.« – [Sahin]

Für mache von euch mag es vielleicht schon schon der 20. der 30 oder sogar 40. Ramadan sein, für unsere konvertierten Schwestern und Brüder vielleicht der erste. Für mich ist es der zweite Ramadan alhamdulillah. Ich möchte mit diesem Beitrag einen kleinen Einblick in meine persönliche Vorbereitung geben und euch somit inshallah eine Inspiration oder Hilfe sein.

 

Das Fasten

Für viele außenstehende Personen mag Ramadan „nur“ als der Fastenmonat wahrgenommen werden. Vielleicht kannst du die Frage „Darfst du dann wirklich auch kein Wasser trinken?“ „Auch kein Kaugummi kauen?“ nicht mehr hören. Denn das Fasten ist ein großer Bestandteil des Ramadans, aber lang nicht alles. Und beim Fasten geht es auch nicht darum, einfach nichts zu essen oder zu trinken, sondern darum, was dieser Zustand mit deinem Geist und deiner Seele macht. » Lasse deinen Magen in Armut und deine Seele in Reichtum verfallen, doch lasse niemals deine Seele arm und dein Magen reich werden.«
Bereits die beiden Monate vor Ramadan gelten für uns Muslime als heilige Monate. »Wer im Rajab nicht sät und im Sha’ban nicht bewässert, der kann im Ramadan keine Früchte ernten?«

Was weißt das genau? Ich habe in diesem Zusammenhang einen passenden Vergleich gelesen: Würde ein Marathonläufer einen Wettkampf antreten, ohne vorher trainiert zu haben? Viele beginnen erst im Ramadan mit dem Fasten, schlagen zum ersten Mal seit einem Jahr den h

eiligen Quran auf, halten ihre Pflichtgebete ein. Doch dafür ist der Ramadan nicht gemacht. Im Ramadan darfst du deine Früchte ernten, wenn du vorher gesät und bewässert hast. Der Ramadan ist ein Monat der Barmherzigkeit, der Vergebung und Erlösung. Allah swt hält im Ramadan Lohn & Segen für uns bereit – also welche Arbeit hast du für deinen Lohn geleistet?

Bereits die beiden Monate vor Ramadan solltest du viel Fasten und deine Gebete sorgfältig halten. Der Prophet fastete immer montags und donnerstags, weswegen diese beiden Tagen als Sunnahfasten gelten. Du solltest aus diesem Grund bereits im Rajab und im Sha’ban an diesen Tagen fasten. So gewöhnst du deinen Körper langsam daran. Schwestern wie @sarahca__ haben daraus sogar eine Challenge gemacht und es macht Spaß, gemeinsam Ziele zu erreichen.

 

Ibadah

Hast du ein Ziel im Ramadan? Konkretisiere deine Ziele, indem du sie aufschreibst. Wir nehmen uns häufig viel vor und setzen

dann nur die Hälfte davon um. Schreibe dir also auf, was du im Ramadan unbedingt erreichen möchtest.
Hierzu gibt es wunderschöne Ramadan Planer, in denen du Tagebuch führen kannst, deine Ziele aufschreiben und abhaken kannst und deine Tage einfach besser strukturieren kannst.

 

 

Bücher

Ein großes Ziel von mir ist es, einige Bücher im Ramadan zu lesen. In sha Allah schaffe ich es, den Quran einmal durchzulesen und meine weiteren Bücher ebenfalls zu lesen. Auf den Seiten @cordoba_buch.de und @dawah4free bekommst du tolle Bücher, welche zum Teil sogar umsonst an Kinder oder Konvertierte versendet werden. Allah razi olsun!

 

Gebete

»Drei Bittgebete werden nicht abgewiesen: Das Bittgebet des Vaters, das Bittgebet des Fastenden und das Bittgebet des Reisenden.« – [Al-Baihaqi 3/345 Sahih].

Wenn du während der anderen Monate des Jahres Ausreden genutzt hast, um nicht einmal deine Pflichtgebete zu erfüllen, dann solltest du den Ramadan unbedingt dazu nutzen, wieder damit zu beginnen. Doch neben deinen Pflichtgebeten, gibt es außerdem noch Sunnah Gebete, welche du täglich verrichten solltest. Wenn die Bittgebete eines Fastenden niemals abgewiesen werden, wieso solltest du eine Ausrede suchen diese nicht zu verrichten? Allah swt wird dich nicht nur erhören sondern er wird dir so viel Lohn senden subhanallah. Sei dankbar für diese Chance!

Iftar

Für Iftar habe ich mir etwas besonderes überlegt, für alle Schwestern die Lust haben daran teilzunehmen. Es ist wichtig, dass wir an Iftar genügsam sind. Viel zu überfüllte Tische beim Fastenbrechen sind nicht der Sinn von Ramadan. Nicht nur, dass du deine Dankbarkeit in Genügsamkeit äußerst, auch dein Magen und dein Körper reinigt sich während des heiligen Monats und zur Heilung tragen leichte, gesunde Speisen bei.

Brich dein Fasten mit einem Glas Wasser und einer Dattel, du wirst sehen, wie genügsam dein Magen

nach dieser Nahrungszufuhr sein wird. Im Anschluss solltest du eine Suppe zu dir nehmen und darauf eine Speise deiner Wahl.

Ich habe mir überlegt, dass ich gerne mit euch zusammen für Iftar kochen möchte. Inshallah sofern es mir die Zeit zulässt, werde ich ab dem Nachmittag in meiner Instagram Story mit euch gemeinsam kochen. Dazu erstelle ich Speisepläne für die Woche mit den Rezepten, sodass ihr ebenfalls dafür einkaufen und euch vorbereiten könnt. Ich bin gespannt, es wird sicher Spaß machen!

» Ya Allah lass uns den Monat Ramadan erreichen. Amin. «

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert